Ultraschallschweissen automatisieren
Automatisieren Sie Ihre bestehendes Ultraschallschweissgerät mit der Foxbot ONE
Highlights:
-
- Ultraschallschweissgerät mit Roboter bestücken und entladen
- Multi-Part Feeding – Bis zu 4 Bauteile mit einer Zuführung vereinzelt
- Easy to use – neue Teile selber einlernen
- BYO – Ihre bestehende Ultraschallschweissgerät wird integriert
- Handbetrieb bleibt erhalten
Die passende Schnittstelle zu Ihrer Ultraschallsteuerung wird durch Foxbot AG geliefert.


Schnittstellen:
Dank modularem Baukastenprinzip sind die Schnittstellen für eine Integration in die Foxbot ONE vorbereitet.

Mechanische Schnittstelle
Über eine Adapterplatte kann Ihr Ultraschallschweissgerät einfach in die Foxbot ONE integriert werden.

Elektrische Schnittstelle
Durch die Verwendung von definierten Steckverbinder (Harting), wird die Ultraschweissanlage an die Foxbot ONE angeschlossen. Die Spannungsversorgung & Absicherung wird durch die Foxbot ONE zur Verfügung gestellt.

Software Integration
Je nach Ultraschweissgerät & Kundenapplikation kann das Gerät softwaretechnisch integriert werden.
Funktionen wie Jobanwahl, Definition Variabel, Ergebnissauswertung, Archivierung etc. können aktiviert werden.
Film ab…
Sehen Sie alle Videos auf unserem Youtube Channel
Foxbot ONE in Action
Sehen Sie alle Videos auf unserem Youtube Channel
Ist mein Ultraschweissgerät kompatibel mit der Automatisierung Foxbot ONE?
Die meisten Handarbeitsplätze von allen gängigen Herstellern von Ultraschweissgeräten sind mit Foxbot ONE kompatibel.

Telsonic Ultrasonics
Herrmann Ultrasonics
MS Ultrasonic
Folgende Geräte sind kompatibel:
- MS sonxTOP (Ultraschallserienmaschinen)
Die MS Ultraschall-Serienmaschinen gibt es in drei Modellvarianten als Tischmaschine, Ständermaschine oder Inline-Maschine. Alle Typen der Reihe verfügen über das identische Antriebskonzept, sodass sich Steuerungskonzepte und Schweißrezepte schnell und unkompliziert übertragen lassen.
SwissSonic
Sonotronic Ultrasonics
Rinco Ultrasonics
Fragen und Antworten – FAQ
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Thema Ultraschallschweissen automatisieren
Wie schnell wird die Ultraschallschweissanlage bestückt?
Mit dem flexiblen Zuführsystem von Flexibowl und dem Scara Roboter lassen sich bis zu 60 picks pro Minute erreichen. Die Gesamt Zykluszeit ist massgeblich abhängig von der Ultraschallschweiss Prozesszeit. Eine Zykluszeit wie beim Handbetrieb wird im Normalfall problemlos erzielt.
Wie lange Arbeitet der Servopressautomat autonom?
Abhängig von der Teilegrösse und der gewählten Bunkergrösse können Sie eine Autonomiezeit von 1-4 Stunden erwarten.
Mein Ultraschallschweissstation ist zu gross für die Foxbot ONE Roboterzelle?
Kein Problem, die Foxbot ONE kann als reine Bestückungszelle konfiguriert werden. Die Roboterzelle wird einfach an Ihre Ultraschallschweissanlage angedockt.
Kann man das Ultraschallschweissgerät auch mit einem Cobot Plug&Play Roboter automatisieren?
Das ist durchaus realisierbar. Die schlüsselfertige Foxbot ONE Lösung arbeitet dank dem Scara-Industrieroboter jedoch bis zu 10 mal schneller als ein Cobot. Zudem löst die Foxbot ONE auch die Herausforderung der flexiblen Teile Zuführung und Teileautonomie. Die Investitionskosten bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen.
Ich habe noch keine Ultraschallschweissgerät und möchte direkt automatisiert einsteigen?
Foxbot AG legt für Sie mit dem geeigneten Hersteller / Partner das richtige Ultraschallschweissgerät aus und Sie profitieren von Anfang an von den Vorteilen der automatisierten Lösung.
Was kostet die Automatisierung der Ultraschallschweiss Handarbeitsplatz?
Der Preis einer schlüsselfertigen Lösung liegt im Bereich von CHF 100‘000.-. Sie kaufen nur, was Ihnen zur Automatisierung noch fehlt. Foxbot AG ist spezialisiert auf die Integration von bestehenden Ultraschallschweissstationen inkl. der Produkteaufnahmen.
Warum ist der ROI für eine Automatisierung der Ultraschallschweissstation mit der Foxbot Automatisierung besonders schnell?
-Einen Teil der automatisierten Ultraschallschweiss Lösung besitzen Sie bereits. Die produktespezifischen Sonotroden und Produkteaufnahmen können in den meisten Fällen weiterverwendet werden.
-Sie erzielen mehr Output und steigern die Produktivität dank autonomen Geisterschichten und optimierter Zykluszeit
–Die kamerabasierte Zuführlösung ist in Bezug auf Produktekompatibilität so universell und flexibel wie die Presse selbst
-Die Funktionalität der Handbedienung inklusive der Sicherheit bleibt erhalten. Kleinserien und Prototypen können wie bis anhin manuell bestückt und gepresst werden.
Foxbot ONE Module
Die Foxbot ONE Plattform besteht aus einer Vielzahl von Modulen. Unter folgendem Link finden Sie eine detaillierte Auflistung.
Foxbot ONE Module
Foxbot ONE Plattform besteht aus einer Vielzahl von Modulen. Unter folgendem Link finden Sie eine detaillierte Auflistung.